aqva koi, laghetti, pond e irrigazione shop
  • Home
  • Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Anwendungsbereich

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch AQVA in der Schweiz informieren. Nachfolgende Erklärungen richten sich an alle Personen, unabhängig von Geschlecht, Alter und Herkunft.

Allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen, spezifische Verträge oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte.

Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung informieren.

2. Informationszweck

Die auf unseren Websites erwähnten Produkte und Dienstleistungen sollen den Kunden, Website-Besuchern und anderweitig interessierten Personen einen Eindruck über unsere Tätigkeitsgebiete vermitteln. Sie beinhalten weder konkrete, bestellfertige Angebote noch sind sie als Einladungen oder Aufforderungen zur Datenbekanntgabe zu verstehen, es sei denn, dies wäre auf einer Website ausdrücklich vorgesehen.

Diese Website enthält Links auf andere Websites. Für den Inhalt und die Funktion dieser verlinkten Websites sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.

3. Erfassung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten

Wir bearbeiten hauptsächlich personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer geschäftlichen Beziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites und weiteren Anwendungen von den Nutzern erheben.

Sofern vertraglich nicht etwas Abweichendes vereinbart wurde, werden Ihre Daten nur soweit bearbeitet, als es die konkrete Geschäftsabwicklung erfordert, eine gesetzliche Grundlage besteht oder Sie einer Datenerhebung und -bearbeitung vorgängig zugestimmt haben. Eine erteilte Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

a) Nutzung unserer Websites

Beim Besuch und der Nutzung unserer Websites werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website, Browser-Anfrage, Informationen zum verwendeten Betriebssystem bzw. Browser und den Internet Service-Provider.

Diese Daten benötigen wir, um die Inhalte unserer Websites richtig anzuzeigen und deren Funktionsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Nutzungsdaten bilden zudem die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unser Angebot und die Websites anpassen und verbessern können.

b) Weitergabe an Dienstleistungspartner

Personenbezogene Daten geben wir grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind Dienstleistungspartner, die wir zur Geschäftsabwicklung beiziehen und welche ebenfalls dem Datenschutz verpflichtet sind. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.

Diese Dienstleistungspartner sind teilweise im Inland, können aber irgendwo auf der Erde sein. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, in denen  AQVA durch Gruppengesellschaften, Zweigniederlassungen oder sonstige Büros vertreten ist , sowie in andere Länder, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden.

c) Bewerbungen

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bearbeiten wir die erhaltenen Bewerbungsunterlagen und damit verbundene personenbezogene Daten. Sollte die Bewerbung zu keinem Arbeitsverhältnis führen, werden die Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach der Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern der Bewerber nicht einer längeren Aufbewahrung zugestimmt oder der Löschung keine berechtigten Interessen von uns entgegenstehen.

Wenn Sie sich online über ein Kontakt-Formular, über eine Stellenbörse oder einen Stellenvermittler für eine offene Stelle bewerben, gelten zusätzlich die jeweiligen Datenschutzbedingungen dieser Plattformen und Anbieter.

d) Bearbeitung für Marketing- und andere Zwecke

Wenn Sie via ein Kontaktformular im Internet oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden Ihre Angaben gespeichert, damit wir Ihre Anfrage beantworten können. Ihre Kontaktdaten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

Soweit gesetzlich erlaubt und Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben, können wir Ihre Daten für Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen) verwenden. Wenn Sie der Nutzung für Marketing und Werbung widersprechen, setzen wir Sie auf eine Sperrliste.

e) Kommentare in Blogs

Auf gewissen Internetseiten bieten wir den Nutzern die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Ein Blog und die Kommentare zu einem Blog-Beitrag sind öffentlich einsehbar.

Wenn Sie einen Kommentar im Blog hinterlassen, werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von Ihnen gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse automatisch gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte gepostet werden. Es erfolgt keine Weitergabe der IP-Adresse an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Durchsetzung oder Verteidigung unserer Rechte dient.

f) Newsletter-Abonnement

Wir bieten Newsletter an, in welchem wir Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informieren. Möchten Sie einen Newsletter abonnieren, müssen sie uns Ihre E-Mail-Adresse angeben.

g) Cookies und Social Media-Plugins

Wir setzen auf unseren Websites "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Cookies sind kleine Dateien, die von unserem Webserver an Ihren Browser gesendet werden, auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bei einem späteren Besuch vom Webserver wieder abgerufen werden können. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.

Mit der Nutzung unserer Websites stimmen Sie dem Einsatz dieser Techniken zu. Sie können bestehende Cookies in Ihrem Internet-Browser löschen und das Setzen weiterer Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Über die Verwendung von Cookies und Social Media Plugins auf unseren Websites und Ihre Wahlmöglichkeiten im Umgang mit Cookies informiert die Cookies Policy.

4. Schutz Ihrer Daten

In Zusammenarbeit mit unseren Dienstleistungspartnern bemühen wir uns, Ihre Daten durch angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch und Fälschung zu schützen.

5. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, als dies zur Erreichung des mit der Bearbeitung verfolgten Zwecks erforderlich ist oder gesetzlich vorgesehen ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgesehene Aufbewahrungsfrist ab, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den anwendbaren Vorschriften gesperrt, anonymisiert oder gelöscht. Für Systemprotokolle und Log-Daten gelten grundsätzliche Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.

6. Ihre Rechte

Soweit dies in dem auf Sie anwendbaren Datenschutzrecht vorgesehen ist, haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerruf, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zur Datenbearbeitung. Zur Geltendmachung Ihrer gesetzlichen Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 7 angegebenen Adresse kontaktieren.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.

7. Verantwortlicher / Kontakt

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben ist AQVA Sagl.

Für Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte auf folgendem Weg:

AQVA Sagl
Via R.Simen 47
6648 Minusio
E-Mail: info@aqvakoi.ch

8. Anwendbares Recht

Unsere Handhabung des Datenschutzes basiert auf Schweizerischem Recht und berücksichtigt aktuelle Standards des Datenschutzrechts der EU, des EWR und der USA.

Tags: Aqva Koi, privacy

AQVA Koi

Pond und Koi Spezialisten

Kontakte

091 7430776

info@aqva.ch

Öffnungszeiten

Mon - Frei

07:00 – 16:30

Samstag nach Vereinbarung

Kontakte

Aqva Sagl

Via R. Simen 47

6648 Minusio

Newsletter

Abonnieren Sie sich jetzt unserer Newsletter, um über Neuigkeiten und Aktionen immer auf dem Laufendem zu sein.